Störungsdienst/Rufbereitschaft - Telefon 06723 3810

Wir über uns

Der Abwasserverband Oberer Rheingau (AVOR) wurde am 6. August 1962 gegründet.

Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Organe des Verbandes sind die Verbandsversammlung und der Verbandsvorstand.

Heute gehören dem Verband die Stadt Eltville, die Stadt Oestrich-Winkel für ihren Stadtteil Hallgarten, die Gemeinden Kiedrich, Walluf und Schlangenbad mit den Ortsteilen Georgenborn, Wambach und Bärstadt an.

Der AVOR sorgt für die effiziente Behandlung des anfallenden kommunalen, landwirtschaftlichen und industriellen Abwassers aus Haushalten, Gastronomie, Gewerbebetrieben sowie um Weinbauabwässer. Im Verbandsgebiet sind rd. 36.200 Einwohner an die Kläranlage Grünau angeschlossen.

Seit 1. Juli 2014 haben die Mitgliedskommunen Eltville, Kiedrich, Schlangenbad und seit 1. Oktober 2014 die Gemeinde Walluf den technischen Betrieb der Ortsentwässerung auf den AVOR übertragen (weitere Informationen siehe Kommunale Abwassernetze).